Frauenverein Ittigen
  • News
  • Aktivitäten
  • Vorstand
  • Downloads
  • Kontakt
  • Archiv
  • Links
Bild

News

Aktuell

​​Unser Team sucht dringend Verstärkung!
Damit der Frauenverein weiterhin bestehen und der Vorstand funktionieren und ausreichend mit Vertreterinnen zusammengesetzt werden kann, suchen wir neue Vorstandsmitglieder.
Haben wir Ihr Interesse geweckt; zögern Sie nicht, kontaktieren Sie unsere Präsidentin oder eines unserer Vorstandsmitglieder.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
​
Herzliche Grüsse
Silvia Abate
Präsidentin Frauenverein Ittigen
Jahresbericht 2021 FVi

82. Hauptversammlung des Frauenvereins Ittigen
18. Mai 2022

Jahresbericht 2021

Wir blicken zurück auf ein turbulentes, anspruchsvolles und gefordertes Jahr zurück. Die Ungewissheit und die Verunsicherung rund um den Virus haben leider weiterhin unseren Alltag massiv beeinflusst. Trotz allem dürfen wir auf ein Vereinsjahr mit schönen Momenten und Begegnungen zurückblicken. Den Vorstandskolleginnen ein herzliches Dankeschön für ihre grosse tatkräftige Unterstützung und ihr Mittragen in dieser schwierigen Zeit.
 
Frau Suter, Mitglied des FVI, feierte am 29. April ihren 100 Geburtstag und im Namen des Frauenvereins durfte ich mit unserem Gemeindepräsident Marco Rupp unsere Glückwünsche überbringen. Wir trafen eine fitte, lebensfreudige, herzliche und aufgestellte Dame. Rosmarie Suter engagierte sich lange aktiv im FVI u.a. auch als Vorstandsmitglied.
 
Unsere neue Website konnte ab März 2021 aufgeschaltet werden. Ein grosses Dankeschön geht an Bruno Reinmann. Er hat Grosses geleistet und sehr viele Stunden und Herzblut hineingesteckt. 
 
Im Hinblick auf die Feiertage hat der FVI erneut zusammen mit dem FV Bolligen zugunsten von Tischlein deck dich eine Fleischaktion für Sozialhilfebezüger von Ostermundigen, Bolligen und Ittigen lanciert. Die Metzgerei Wüthrich von Ostermundigen hat die Kampagne unterstützt und für 83 Haushalte 74 kg Fleisch und dieses Jahr neu auch 42 Gemüseschnitzel bereitgestellt.
 
Ein grosses Dankeschön geht auch an all die Helferinnen und Helfer für ihren freiwilligen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement in der Brockenstube, der Kleiderbörse, der Cafeteria Senevita und im Ofenhaus. Sie haben trotz den erschwerten Bedingungen Grossartiges geleistet und alles daran gesetzt für unsere Kunden da zu sein. 
 
Für das Jahr 2022 wünsche ich Ihnen weiterhin alles Gute und vor allem beste Gesundheit. Hoffen wir, dass bald wieder Normalität einkehrt und wir dieses Kapital endlich ablegen können.
 
Silvia Abate, Präsidentin

 
Wegen der Corona Pandemie waren Veranstaltungen, Besichtigungen, Ausflüge, Vorträge und verschiedene Aktivitäten leider nicht im Voraus planbar. Wir sind aber dennoch erfreut, dass wir, wo es die Situation erlaubt hat, einiges anbieten konnten. 

Veranstaltungen/BesichtigungenAusflüge, Vorträge im Jahr 2021

  • ​28. April:100 jähriger Geburtstag, Mitglied Rosmarie Suter.
    Im Namen des FVI und der Gemeinde haben Silvia Abate und der Gemeindepräsident Marco Rupp ihre persönlichen Glückwünsche
    ​überbracht.
  • 10. November: Bewegtes Brain Training
 
  • 24. November: Seniorennachmittag mit der Gemeinde Ittigen                    
  • 06. Dezember: Adventsfeier

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit U-100 in der Pulferstube
                                                                           
  • Mithilfe bei Schnelltestaktionen zusammen mit Dr. Heinz Brauer                
  • 28. Mai: Nachbarschaftstag
                                                                     
  • 25. August: Café littéraire: Austausch über die Corona Krise                      
  • 01. September: Vortrag mit Brigitte Zürcher über «Nahrungsmittelergänzung warum»
  • 01. Dezember: Adventslotto im Arcadia ​

Café littéraire  

  • 31. August: 200. Café Littéraire
 
  • 11. Oktober.: BROT UND SPIELE von Siegfried Lenz  
 
81. Hauptversammlung vom 01. März 2021 
Erstmals seit Bestehen des Frauenvereins Ittigen, sah sich der Vorstand veranlasst, die 81. Hauptversammlung aufgrund der ungewissen Lage bezüglich der Covid19 Pandemie, und zum Schutz der Mitglieder – auf dem Zirkularweg durchzuführen.

Die zu genehmigenden Geschäfte wurden den Mitgliedern auf dem Postweg zugestellt. 140 Rückmeldungen sind eingegangen. Auch durfte der Vorstand viele Dankesbezeugungen von Mitgliedern entgegennehmen.

Bestätigt für weitere vier Amtsjahre wurde Nelly Reinmann, zuständig für die Kurse. Ab dem Geschäftsjahr 2021 wird sie zusätzlich das Ressort Finanzen übernehmen.

Verabschieden müssen wir uns von zwei Vorstandsmitgliedern.
Susanne Schuler übergibt das Ressort Finanzen nach 8-jähriger Tätigkeit an Nelly Reinmann weiter.

Imelda von Arx scheidet nach 10-jähriger Aktivität, davon 3 Jahre als Co-Präsidentin aus dem Vorstand aus und übergibt die Organisation des Café littéraire an Elvira Keller weiter. Elvira Keller wird im Vorstand nicht Einsitz nehmen. Imelda von Arx wird der Brockenstube weiterhin erhalten bleiben.

Silvia Abate dankt den beiden für ihren engagierten und gewissenhaften Einsatz im Vorstand und wünscht ihnen für ihre Zukunft nur das Beste.

Im vergangenen Jahr mussten etliche Veranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt werden. Umso mehr bedanken wir uns bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern von der Brockenstube, der Kleiderbörse, der Caféteria Senevita und dem Ofenhaus für ihr unermüdliches Engagement in dieser schwierigen Zeit.

Altersbetreuung
Alle zwei Wochen besorgen Imelda von Arx, Claire Dürrmüller und Doris Hasler Einkäufe für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Senevita Aespliz.
 
Ab dem 80. Geburtstag werden unsere Mitglieder von Margrit Ramseier, Ressort Senioren, mit einem Kartengruss und einem Gutschein für einen Blumenstrauss beschenkt.
 
Im Dezember wurden die Bewohner des Altersheims Senevita Aespliz zum Zmorge mit einem Grittibänz überrascht.
 
Am 24. Dezember hat Doris Hasler den Bewohner/innen des Altersheims Senevita Aespliz wiederum eine Weihnachtsgeschichte in Berndeutsch vorgelesen. Die Bewohner und Bewohnerinnen hörten gerne zu und haben es sehr geschätzt, dass Doris an Heiligabend sich wieder die Zeit genommen hat.
 
 
Kurse
Die folgenden Kurse mussten wegen der Corona Pandemie mehrmals unterbrochen werden.

  • Englisch Pre-Intermediate, Maryam Wyss
  • Englisch Intermediate Conversation Class, Tabitha Andeer
  • Spanisch Niveaustufe A2, Nhora Boller
  • Italienisch für Anfänger, Yvonne Lupi Stettler
  • T’ai Ji/Qi Gong für Fortgeschrittene, Eva Schär
 

Untergruppen Frauenverein Ittigen

1. Brockenstube und Kleiderbörse
Das Team der Brockenstube und der Kleiderbörse leisteten einen enormen Einsatz und investierten viel Zeit und Arbeit für die Ausarbeitung der Konzepte mit den dafür notwendigen und einzuhaltenden Schutzmassnahmen. Trotz den Erschwernissen können wir ein Super-Resultat vorweisen. An dieser Stelle ein grossesMerci an die Helferinnen!
 
Ab Oktober wurde in der Brockenstube neu «Sumup, bargeldloser Zahlungsverkehr» eingeführt. Die Kunden können ab einem Einkaufswert von Fr. 10.— bargeldlos bezahlen.

2. Cafeteria Aespliz
Zusammen mit dem Frauenverein Bolligen betreuen wir mit rund 56 Helfer und Helferinnen die Cafeteria.
Das Planungsteam, Brigitte Schmid und Doris Hasler, bemühen sich mit der monatlichen Zusammenstellung der Einsatzlisten, so dass möglichst alle Wünsche berücksichtigt werden können. Das Einhalten der Schutzbestimmungen des BAG und des Altersheims war für die Planung teilweise eine Herausforderung. Dennoch konnte der Einsatz in der Cafeteria täglich sichergestellt werden.
 
Ein grosses Dankeschön an alle Helfer/innen.
 
3. Ofenhaus Ittigen  
Das Ofenhaus Team durfte wegen Corona erst ab dem 2. Juli wieder seine Tore öffnen, natürlich unter der Einhaltung der Schutzmassnahmen. Die Kunden waren erfreut, wieder jeweils jeden ersten Donnerstag im Monat feine, köstliche Brote und Tübeli kaufen zu können.
 
Ein grosses Merci an das Back Team.
 
4. Pulferstube  
Wir sind in der Betriebsgruppe Pulferstube vertreten, wo wir zusammen mit U-100 die Interessen und Anliegen der Vereine einbringen.
Wegen der anhaltenden Pandemie konnten in der Pulferstube keine Aktivitäten durch den FVI und U-100 im Voraus geplant werden.
 
Am Freitagvormittag wurde die Pulferstube häufiger besucht und der FVI und U100 konnte bei der Online-Registrierung/Anmeldung Covid-Impfungen Hilfe leisten. 
 

Ausserordentliche Spenden  
Nebst den budgetierten, alljährlichen Beiträgen an verschiedene Institutionen im Umfang von Fr. 7700.--, haben wir weitere Fr. 5347.65. gespendet:

  • Muki Turnen Ittigen
  • Nanas Lunchbox
  • Sozialpädagogische Wohngruppe Wolf für Kinder in Niederwangen
  • Midnight Ittigen
  • Ronald McDonald Stiftung Bern
  • Tischlein deck dich mit Frauenverein Bolligen
  • Grittibänze Aespliz
  • Pflegezentrum Tilia
 
Mutationen/Statistik
Stand der Mitglieder 31.01.2022                370
Stand der Mitglieder 14.02.2021                392

Eintritte seit der letzten HV                             3
Austritte seit der letzten HV                          25
verstorben                                                     5
Wegzug/kein Interesse                                 12
Mitgliederbeiträge gemäss Statuten
​nicht bezahlt                                                  8
 

Frauenverein Ittigen, Februar 2022
Infos: www.frauenverein-ittigen.ch
Kontakt: praesidium@frauenverein-ittigen.ch​





zurück
Letztes Update: 23.05.2022
​copyright © 2009–2022 Frauenverein Ittigen
Impressum
Datenschutzerklärung
  • News
  • Aktivitäten
  • Vorstand
  • Downloads
  • Kontakt
  • Archiv
  • Links