News
Wir wünschen allen frohe Ostern und schöne Frühlingstage
![]() Neue Beiträge: -81. Hauptversammlung 2021 -Jahresbericht FVI 2020 -Gosteli Archiv -Verschiedene Beiträge über den Frauenverein Ittigen 2020-2021 Seit einigen Monaten bestimmt der Corona Virus unser Leben. Zur Zeit finden keine Aktivitäten und Kurse statt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute Herzliche Grüsse Silvia Abate Präsidentin Frauenverein Ittigen |
Aktuell
Februar 2021: Gosteli Archiv, Bantiger Post Dezember 2020: unerwartetes Weihnachtsgeschenk, Bantiger Post August 2020: 80 Jahre Frauenverein Ittigen, Bantiger Post Juli 2020: Reportage über den Frauenverein Ittigen, Nau.ch Juli 2020: Holzofenbrot und Tübeli, Bantiger Post 81. Hauptversammlung des Frauenvereins Ittigen
1. März 2021 Erstmals seit Bestehen des Frauenvereins Ittigen, sah sich der Vorstand veranlasst, die 81. Hauptversammlung aufgrund der ungewissen Lage bezüglich der Covid19 Pandemie, und zum Schutz der Mitglieder – auf dem Zirkularweg durchzuführen. Die zu genehmigenden Geschäfte wurden den Mitgliedern auf dem Postweg zugestellt. 140 Rückmeldungen sind eingegangen. Auch durfte der Vorstand viele Dankesbezeugungen von Mitgliedern entgegennehmen. Bestätigt für weitere vier Amtsjahre wurde Nelly Reinmann, zuständig für die Kurse und wird ab dem Geschäftsjahr 2021 zusätzlich das Ressort Finanzen übernehmen. Verabschieden müssen wir uns von zwei Vorstandsmitglieder. Susanne Schuler, übergibt das Ressort Finanzen nach 8-jähriger Tätigkeit an Nelly Reinmann weiter. Imelda von Arx, scheidet nach 10-jähriger Aktivität, davon 3 Jahre als Co-Präsidentin aus dem Vorstand aus und übergibt die Organisation des Café littéraire an Elvira Keller weiter. Elvira Keller wird im Vorstand nicht Einsitz nehmen. Imelda von Arx wird der Brockenstube weiterhin erhalten bleiben. Silvia Abate dankt den beiden für ihren engagierten und gewissenhaften Einsatz im Vorstand und wünscht ihnen für ihre Zukunft nur das Beste. Im vergangenen Jahr mussten etliche Veranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt werden. Umso mehr bedanken wir uns bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern von der Brockenstube, der Kleiderbörse, der Caféteria Senevita und dem Ofenhaus für ihr unermüdliches Engagement in dieser schwierigen Zeit. Frauenverein Ittigen, 1. März 2021 Infos: www.frauenverein-ittigen.ch Kontakt: praesidium@frauenverein-ittigen.ch Jahresbericht 2020 Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt. Das Corona-Virus hat unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt, sei es im Privaten, im Beruf oder in unserem Zusammenleben. Als wir von diesem Virus im Januar 2020 das erste Mal hörten, befand er sich noch in weiter Ferne. Wir dachten, zum Glück betrifft es uns nicht, denn wir hatten was Grosses vor. Der Frauenverein wird schliesslich 80. Jahre alt und das will gebührend gefeiert werden; doch plötzlich, war auf einen Schlag alles anders. Unsere 80. HV vom 02. März 20 konnte noch unter Einhaltung der erforderlichen Massnahmen des BAG stattfinden. Am 16. März 2020 der Schock: «Lockdown». Alles wurde geschlossen, keine Aktivitäten – alles stand still! Wegen der Pandemie mussten wir fast alle unsere geplanten Aktivitäten absagen. Auch die traditionelle Adventsfeier im Dezember 2020 konnte das erste Mal seit Gründung des Frauenvereins im Jahr 1940 nicht stattfinden. Einer von unseren Sorgen war, ob unsere geplante Jubiläumsfeier stattfinden kann. Wir haben lange gezögert, aber dank den gelockerten Massnahmen des Bundes und dank, dass der Virus eine kurze Zeit nicht so gewütet hat, haben wir uns entschieden den Anlass durchzuführen. Jetzt erst recht brauchen unsere Mitglieder eine Ablenkung und Aufmunterung! Wir durften am 22. August 2020 bei schönstem Wetter das Jubiläum feiern und es war ein voller Erfolg. Der Vorstand war froh und erleichtert, dass alles reibungslos funktionierte und das Schönste war für uns, das Lächeln in den Gesichtern unserer Mitglieder. Leider konnten wir kein Programm anbieten, aber wir haben die Zeit für anderes genutzt. Damit die Geschichte des Frauenvereins Ittigen nicht verloren geht, haben wir uns entschlossen, sämtliche Akten des FVI, seit Gründungsbeginn zu digitalisieren; keine einfache Aufgabe. Die Druckerei Ruch AG in Ittigen hat sich bereit erklärt, die umfangreiche Dokumentation zu digitalisieren. Die Aufgabe war nicht so einfach, denn darunter befanden sich zwei alte Bücher mit handgeschriebenen Protokollen, die mit grosser Vorsicht behandelt werden mussten, damit sie nicht auseinanderfallen. Das Projekt konnte mit Erfolg abgeschlossen werden und die ganze Geschichte des Frauenvereins ist jetzt elektronisch abgespeichert. Unsere Internet-Seite ist auch in die Jahre gekommen und benötigte eine Verjüngung. Freundlicherweise hat sich Bruno Reinmann zur Verfügung gestellt, uns eine neue Website zu kreieren. Wir haben zudem auch eine neue Kontakt E-Mail-Adresse: präsidium@frauenverein-ittigen.ch. Seit gespannt, bald wird sich der FVI in einem neuen Kleid präsentieren. Besonders in dieser schwierigen Zeit wollten wir Kindern von sozialabhängigen Familien eine Weihnachtsüberraschung in Form eines Gutscheins bescheren. 130 Bons à Fr. 40.—, ausgestellt durch Franz Carl Weber, konnten der Abteilung Soziales der Gemeinde Ittigen, zwecks Versands abgegeben werden. Im Hinblick auf die Feiertage hat der FVI zusammen mit dem FV Bolligen zugunsten von Tischlein deck dich eine Fleischaktion für Sozialhilfebezüger von Ostermundigen, Bolligen und Ittigen lanciert. Die Metzgerei Wüthrich von Ostermundigen hat die Kampagne unterstützt und 80 kg Fleisch für 83 Haushalte bereitgestellt. Mit grosser Freude haben die Beschenkten das "gute Stück Fleisch" am 21.12.2020 durch Tischlein deck dich entgegengenommen. Die grossangelegte Aktion wurde im Bantiger Post vom 22.12.2020 publiziert. Den Vorstandskolleginnen ein herzliches Dankeschön für ihre grosse tatkräftige Unterstützung und ihr Mittragen in dieser schwierigen Zeit. Trotz allem dürfen wir auf ein Vereinsjahr mit einigen schönen Momenten und Begegnungen zurückblicken. Ein grosses Dankeschön geht auch an all die Helferinnen und Helfer für ihren freiwilligen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement in der Brockenstube, der Kleiderbörse, der Cafeteria Senevita und im Ofenhaus. Sie haben während der Pandemie Grossartiges geleistet und alles daran gesetzt für unsere Kunden da zu sein. Für das Jahr 2021 wünschen wir Euch gute Gesundheit und die Hoffnung, dass bald wieder etwas Normalität einkehrt. Silvia Abate Präsidentin |
|
Wegen der Corona Pandemie mussten wir leider fast alle Veranstaltungen, Besichtigungen, Ausflüge, Vorträge und verschiedene Aktivitäten absagen. Wir sind aber dennoch erfreut, dass wir, wo es die Situation erlaubt hat, einiges aus unserem Programm durchführen konnten.
Vereinseigene Veranstaltungen Besichtigungen Ausflüge, Vorträge im 2020
11.02.:TOCHTER DES GELDES Mentona Moser – die reichste Revolutionärin Europas von Eveline Hasler (2019), Einführung Karin Hobi 16.09.:DER SPRUNG von Simone Lappart, Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Einführung Yvonne Wyss 07.10.:LESUNG mit Christof Gasser, SOLOTHURN TANZT MIT DEM TEUFEL Der neueste Solothurn Krimi, erschienen am 2020. Eine Serie rätselhafter Morde erschüttert die Stadt. In Zusammenarbeit mit der Gemeindebibliothek Ittigen 80. Hauptversammlung 02. März 2020 Die HV konnte noch unter Einhaltung der erforderlichen Massnahmen des BAG und zum Schutz der Teilnehmenden im Kampf gegen das Coronavirus am 2. März 2020 im Senevita Aespliz stattfinden. 72 Mitglieder und 2 Gäste des Frauenvereins Bolligen haben daran teilgenommen. Gefreut hat uns die Teilnahme des Gemeindepräsidenten Marco Rupp. Als symbolisches Merci hat er allen Teilnehmerinnen eine Rose geschenkt. Bestätigt für weitere vier Amtsjahre wurde Frau Margrit Ramseier, zuständig für die Seniorenbetreuung. Nach 4 Jahren Engagement für den Frauenverein ist Beatrice Flores Leuenberger aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Wir danken ihr für ihren Einsatz zugunsten unseres Vereins. Die Statutenänderung wurde einstimmig angenommen. Der Frauenverein bleibt weiterhin eine reine Frauendomäne. Silvia Abate dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern von der Brockenstube, der Kleiderbörse, der Cafeteria Senevita und dem Ofenhaus für ihr unermüdliches Engagement und die gute Zusammenarbeit. 80. Jahre Jubiläum Frauenverein Ittigen 22. August 2020 Bei schönstem Sommerwetter, begleitet mit Alphornklängen, konnten die geladenen Gäste das Apéro-Buffet draussen geniessen. Zu den anschliessenden Feierlichkeiten im Festsaal Rain Ittigen, meldeten sich 87 Gäste an. Der kurze Besuch von unserem Gemeindepräsident, Marco Rupp, hatte uns sehr gefreut. Er überreichte uns zu unserem 80. Geburtstag einen Cheque in Wert von Fr. 800.— und eine Rose für jeden Gast. Auch durften wir die Präsidentin des Frauenverein Bolligen, Anita Alagia und Vorstandsmitglied Barbara Blättler ganz herzlich willkommen heissen. Eine grosse Freude war es für uns, dass vier ehemalige Präsidentinnen an unserem Fest teilnahmen. - Frau Hedy Zaugg, 1981 – 1985, Ehrenmitglied - Frau Erika Hänni, 1994 – 2004 - Frau Marlies Wälchli, 2004 – 2016, Ehrenmitglied - Frau Imelda von Arx Co-Präsidium, 2016 – 2019 Der getroffene Entscheid, das 80-Jahre Jubiläum des FVI trotz der schwierigen COVID- Situation durchzuführen, hat sich als richtig erwiesen. Gemäss den zahlreichen Rückmeldungen zufriedener Festteilnehmerinnen konnte der Jubiläumsanlass als voller Erfolg bezeichnet werden. Wie hielten uns an die Vorschriften des BAG und zudem wurde ein Schutzkonzept erstellt. Bei der Eingangskontrolle wurde jedem eine Maske angeboten. Die Tische und die Bestuhlung wurden so angeordnet, dass zwischen den Teilnehmern genügend Abstand eingehalten werden konnte. Die idealen Wetterbedingungen haben auch ein ausgiebiges Lüften des Festsaales unterstützt. Kulinarisch wurden wir vom Party-Service Seeland verwöhnt. Da die Bedienung nicht wie geplant durch die Bäuerinnen erfolgte, übernahmen die Vorstandsfrauen den Service vollständig. Menu Angebot Menu 1 (mit Fleisch): -Grüner Gartensalat garniert, Brot -Rinds und Schweinsbraten -Seeländergemüseplatte -Kartoffelgratin Menu 2 (Vegetarisch): -Grüner Gartensalat garniert, Brot -Pilzragout -Seeländergemüseplatte -Kartoffelgratin -Dessertbuffet: -Kleingebäck-Variationen -Brönnti Crème -Früchtedessert Margrit Ramseier führte uns als Moderatorin durch das Abendprogramm: - Begrüssung der Gäste durch Silvia Abate, Präsidentin - Jubiläumsgrüsse durch Herrn Marco Rupp, Gemeindepräsident - Laudatio des FVI durch Imelda von Arx, Vorstand - Gesang durch 3- Klang (Susanne Schuler, Katrin Bill, Christine Baumgartner) - Tanzvorführung Hip Hopp mit 11 motivierten Tänzer und Tänzerinnen mit Katja Schuler Rudolf Egli, Photograph, hat die Jubiläumsfeier in Bildern festgehalten. Es wurde ein Fotobuch zusammengestellt und kann in der Brockenstube während den Öffnungszeiten besichtigt werden. Siehe einige Fotos auf der letzten Seite. Altersbetreuung Alle zwei Wochen besorgen Imelda von Arx, Claire Dürrmüller und Doris Hasler Einkäufe für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Senevita Aespliz. Während des Lockdowns von Mitte März bis Ende Mai kaufte Imelda jeden Donnerstag ein, weil die Senioren/Seniorinnen nicht mehr aus dem Haus durften. Ab dem 80. Geburtstag werden unsere Mitglieder von Margrit Ramseier, Ressort Senioren, mit einem Kartengruss und neu mit einem Gutschein für einen Blumenstrauss beschenkt. Der Wechsel zu den Gutscheinen wurde mit grosser Freude entgegengenommen. Im Dezember wurden die Bewohner des Altersheims Senevita Aespliz zum Zmorge mit einem Grittibänz überrascht. Am 24. Dezember hat Doris Hasler den Bewohner/innen des Altersheims Senevita Aespliz wiederum eine Weihnachtsgeschichte in Berndeutsch vorgelesen. Die Bewohner und Bewohnerinnen hörten gerne zu und haben es sehr geschätzt, dass Doris an Heiligabend sich wieder die Zeit genommen hat. Kurse Die folgenden Sprachkurse mussten wegen der Corona Pandemie mehrmals unterbrochen werden. Wegen den neuen Auflagen des Bundesrates wurden schlussendlich ab dem 26. Oktober 2020 alle Kurse bis auf weiters abgesagt. Englisch Pre-Intermediate Maryam Wyss Englisch Intermediate Conversation Class Tabitha Andeer Spanisch Niveaustufe A2 Nhora Boller Italienisch für Anfänger Yvonne Lupi Stettler T’ai Ji/Qi Gong für Fortgeschrittene Eva Schär Untergruppen Frauenverein Ittigen Brockenstube und Kleiderbörse Das Team der Brockenstube und der Kleiderbörse leisteten in diesem schwierigen Jahr einen enormen Einsatz und investierten viel Zeit und Arbeit für die Ausarbeitung der Konzepte mit den dafür notwendigen und einzuhaltenden Schutzmassnahmen. Trotz des Lockdowns und den Erschwernissen wegen der Pandemie, können wir auf ein Super-Resultat vorweisen. An dieser Stelle ein grosses Merci an die Helferinnen! Cafeteria Aespliz Zusammen mit dem Frauenverein Bolligen betreuen wir mit rund 80 Helfer und Helferinnen die Cafeteria. Während des Lockdowns musste die Betreuung leider eingestellt werden. Das Planungsteam, Brigitte Schmid und Doris Hasler, bemühen sich mit der monatlichen Zusammenstellung der Einsatzlisten, so dass möglichst alle Wünsche berücksichtigt werden können. Das Einhalten der Schutzbestimmungen des BAG und des Altersheims war für die Planung teilweise eine Herausforderung. Das hielt aber Doris und Brigitte nicht ab, in dieser schwierigen Situation das Beste herauszuholen und trotz allem die Betreuung, wenn erlaubt, aufrecht zu erhalten. Ein grosses Dankeschön an alle Helfer/innen. Ofenhaus Ittigen Das Ofenhaus Team durfte, ausser während des Lockdowns, jeden ersten Donnerstag im Monat feine, köstliche Brote und Tübeli backen. Natürlich unter Einhaltung der Schutzmassnahmen des Bundesrates. Ein grosses Merci an das Back Team. Pulferstube In der Pulferstube mussten viele Angebote eingestellt werden und die Aktivitäten, organisiert durch FVI und U-100, konnten zum grössten Teil leider auch nicht wie geplant stattfinden. Ausserordentliche Spenden Nebst den budgetierten, alljährlichen Beiträgen an verschiedene Institutionen im Umfang von Fr. 13’300.--, haben wir weitere Fr. 5360.— gespendet: - Midnight Ittigen - Gosteli-Stiftung - Waldschule Kerbholz Bolligen für schwer erziehbare Kinder - Stiftung Tannacker Moosseedorf, Stiftung Battenberg - Tischlein deck dich mit Frauenverein Bolligen - Oduda Clown/Karolina (Gesundheits-Clown, besucht Erwachsene und Kinder mit Behinderung inkl. Spital) Mutationen/Statistik Stand der Mitglieder 19.01.2021 392 Stand der Mitglieder 25.02.2020 401 Eintritte seit der letzten HV 3 Austritte seit der letzten HV 12 verstorben 5 Wegzug/kein Interesse 7 Ittigen, im Januar 2021 |